Erich SCHAGERL – Violine
1953 in Wilhelmsburg (NÖ) geboren, erster Blockflötenunterricht mit 7, erster Violinunterricht mit 11 Jahren. Nach der Hauptschule in Traisen besuchte er das Mus. Päd. Realgymnasium in Krems. In dieser Zeit begann er, Klarinette und Saxophon zu spielen (Traismaurer Blasmusikverein, Kremser Jazz-Club, Big Band Buchberger in Strass/Strassertal). Ausserdem spielte er Bassgitarre und diverse Instrumente (Sax, Geige, Akkordeon) bei den „New Selection“ (Traismauer). Nach der Matura mit Auszeichnung begann er sein Violinstudium an der Wiener Musikhochschule bei Prof. Franz Samohyl.Von 1972 – 1979 Mitglied des Franz Schubert-Quartetts (1. Preis beim Internationalen Streichquartettwettbewerb in Stockholm 1974), daneben war er Konzertmeister im Tonkünstler-Kammerorchester. Ausserdem war er in dieser Zeit Geiger im „Wiener Nonett“ (1978-1984) und gründete das „Concordia-Klaviertrio“. Von 1980-1985 unterrichtete er an der Wiener Musikhochschule eine Klasse in der Abteilung Pädagogik als auch auf vielen Kursen im In-und Ausland (Allegro Vivo, Umea). 1979 Sekundeiger im Wiener Staatsopernorchester und bei den Wr. Philharmonikern, seit 1985 Primgeiger. Rege kammermusikalische Tätigkeit ( u.a. von 1991 bis 2001 mit den Wiener Virtuosen, seit 1992 Leiter des „Arcadia-Ensembles) sowie solistisches Auftreten im In- u. Ausland, u.a. mit den „Slowakischen Streichersolisten“.Seit 1999 auch Tätigkeit als Arrangeur von diversen Werken für Kammermusik als auch Orchester, z.B. Geburtstagsständchen fürNikolaus Harnoncourt, Marcel Prawy und Christa Ludwig. Seit 1979 verheiratet, 2 Töchter.