Natasa VELJKOVIC – Klavier
wurde in Belgrad geboren. Sie lebt und arbeitet in Wien, wo sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst eine ao. Professur für Klavier innehat. Seit ihrem vierten Lebensjahr ist das Klavier ihr Lebensmittelpunkt. Nach dem Studium bei Prof. Arbo Valdma in Belgrad wurde sie im Alter von 14 Jahren in die Klasse von Prof. Paul Badura-Skoda an der Musikuniversität Wien aufgenommen, wo sie 1987 ihr Studium mit Auszeichnung beendete. Es folgten weitere Studien an der Juilliard School in New York bei Prof. Rudolf Firkusny (1988-1989), am Genfer Konservatorium bei Prof. Harry Datyner (1990-1992), wo sie ihren zweiten Mag.Art. in Klavierkunst erwarb, und künstlerische Konsultationen bei Nikita Magaloff. Noch vor dem Erreichen ihres 10. Lebensjahres gewann sie erste Preise bei internationalen Jugendwettbewerben in Italien – Capua 1977 und Senigallia 1978. Unter den vielen weiteren Auszeichnungen, die sie für ihre außergewöhnlichen pianistischen Leistungen erworben hat, seien der Gewinn des „Prix Clara Haskil“, einem der weltweit renommiertesten Klavierwettbewerbe, in Vevey 1985 und der erste Platz beim „World Music Masters“ in Paris 1990 besonders erwähnt. Viele Anerkennungen folgten wie z.B. der Orlando-Preis für das beste Konzert bei dem Dubrovnik Festival, der UMUS-Preis (Belgrad) für das erfolgreichste Konzert des Jahres. Seit dem Gewinn des „Prix Clara Haskil“ begann eine rege Konzerttätigkeit in Europa und Übersee mit international renommierten Ensembles und Orchestern, u.a. Belgrade Strings Dusan Skovran, St. Georges Strings, Orchestre de la Suisse Romande, Tonhalle Zürich, Zagreber Solisten, Wiener Kammerorchester, Capella Istropolitana, Janacek Philharmonie Ostrava, Radio Katowice, Orchester RAI, Slowenische Philharmonie, Belgrader Philharmoniker, Spirit of Europe und Metropolitan Kammerorchester Wien. Viele prominente Dirigenten wie z.B. David Zinman, Lawrence Foster, Dimitrij Kitajenko, Cristian Mandeal, Marcello Viotti, Antoni Wit, David Shalon, Emil Tabakov und Martin Sieghart wissen die Zusammenarbeit mit Natasa Veljkovic zu schätzen.
Kammermusikalisch spielt sie regelmäßig im Trio „Anima“ (Belgrad), mit Norman Shetler als Klavierduo sowie mit ihrem Mann, dem Cellisten Tobias Stosiek.
Außerdem nimmt Natasa Veljkovic an vielen europäischen Festivals teil: Montreux, Berlin, Chopin Festival in Polen, MIDEM classique in Cannes, Juventus in Cambrai, Toulouse, Algarve, Attergauer Kultursommer, Carinthischer Sommer, Internat. Chopin Festival Gaming, Haydn Festspiele Eisenstadt, Dubrovnik Sommerfestspiele, BEMUS Belgrad, NOMUS Novi Sad, Mozart Festival Istanbul u.a.
Natasa Veljkovic ist auf zahlreichen CD-Produktionen zu hören, für die sie international herausragende Kritiken erhielt. Ihre letzten beiden Alben erschienen beim Wiener Label Gramola mit Werken von Robert und Clara Schumann sowie den drei Klavierkonzerten von Joseph Haydn.
Im Blickpunkt ihres musikalischen Interesses steht das Werk von Wolfgang Amadeus Mozart.